Ihr kompetenter Partner im 3D-Druck.
Wir begleiten Sie von einer ersten Beratung
beispielsweise bezüglich Material, Druckbarkeit
bis hin zum fertigen Prototyp, Einzelteil oder zur Serienproduktion.

Für weitere Informationen und für Anfragen nutzen Sie bitte die
verschiedenen Anfrageformulare Architekturmodelle oder 3D-Druck-Service.

Herzlich Willkommen bei STEP 3D-Druck!


3D-Drucker
3D-Druck-Service

Lassen Sie sich ihr 3D-Bauteil von uns drucken. Ob Ersatzteil, Prototyp oder Kleinserie, wir fertigen Ihr Produkt mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit.

Zum 3D-Druck-Service
3D gedrucktes Hausmodell mit Dach
Architekturmodellbau

Wir erstellen für Sie eine Modellversion Ihres Zuhauses. Mit nur ein paar wenigen Eingaben können Sie den Preis dafür berechnen.

Zum Architekturmodellbau
Ein 3D-Druck Beispielbild
Galerie

Eine kleine Auswahl bereits realisierter Projekte. Sprechen sie uns dazu gerne an!

Zur Galerie

Konstruktion.Beratung.3D-Druck-Service.


Updates


Neue Materialien!

Logo der Firma Recyclingfabrik

Durch den neuen 3D-Drucker C1 ergeben sich neue Möglichkeiten in der Materialauswahl. Nach unzähligen Testdrucken und Optimierung der Slicing-Parameter können wir nun unsere Kunden neue Materialien anbieten. Die Materialien weißen unterschiedliche Vorteile auf und werden vor allem für hohe Beanspruchungen, Verschleißfestigkeit, hohen Temperaturen verwendet. Zusätzlich zu den Standardmaterialien können folgende Materialien verarbeitet werden: Nylon (PA12), faserverstärktes PA12, Polycarbonat, ABS und carbonfaserverstärktes PETG. Alle die Materialien können nun in unserem Upload-Menü unseres Druck-Services ausgewählt werden. Sollten Sie eine Beratung zur Materialauswahl benötigen, sprechen Sie uns einfach an.


Erweiterung des Maschinenparks mit einer Industrie-Maschine!

Unser Maschinenpark wurde um den 3D-Drucker C1 der Firma CR3D erweitert. Der Made-in-Germany-Drucker wurde nach industriellem Standard gebaut und weißt einige Vorteile auf. Die Maschine ist für den Dauerbetrieb und maximale Produktivität ausgelegt. Des Weiteren können technische Materialien wie ABS, Nylon (PA12), Polycarbonat und auch faserverstärktes PETG oder Nylon problemlos verarbeitet werden. Dadurch können wir unsere Kunden aus Gewerbe und Industrie mit hochwertigen Bauteilen aus Materialien mit hoher Belastbarkeit bedienen. Es sind Bauteile bis zu einer Größe von 320 x 250 x 350 mm möglich. Durch den robusten Aufbau des 3D-Druckers können Bauteile mit einer optimalen Reproduzierbarkeit und geringen Toleranzen (+-0,2mm) gefertigt werden. Dadurch können mit einer hohen Zuverlässigkeit Serienbauteile, identisch zu den Prototypen, hergestellt werden.


Wir recyceln alle unsere Abfälle, Stützstrukturen und Rollen.

Logo der Firma Recyclingfabrik

Grundsätzlich fällt beim 3D-Druck mit dem FDM-Verfahren nur sehr wenig Abfall an. Trotzdem häufen sich nach einiger Zeit die Überreste von Stützstrukturen und Ausschuss-3D-Drucken. Auch die Kunststoffrollen, auf welchen das drahtartige Filament aufgewickelt ist, stapeln sich nach einigen Aufträgen sehr hoch. Damit diese Reste und Rollen nicht in den Müll wandern müssen, haben wir uns entschlossen mit der Recycling Fabrik zusammen zu arbeiten. Sobald sich genügend Reste angesammelt haben, versenden wir diese an die Recycling Fabrik. Darüber hinaus bieten wir nun unseren Kunden an, das, aus den 3D-Druck-Abfällen hergestellte, Filament für Ihren 3D-Druck-Auftrag zu verwenden. Sie müssen dazu einfach im Upload-Menü unseres Druck-Services bei Material die Option PLA-recycled anwählen. Dieses Material ist zu 100% recycelt. Einziger Nachteil bei dem recyceltem Filament ist, dass die Farbe nicht wiederholbar gleich sind. Das heißt es kann zu leichten Farbabweichungen bei den Druckteilen kommen. Der Umwelt zuliebe, sollte das aber verkraftbar sein.


Modell eines eindruckvollen Autohauses

Bei diesem Auftrag handelt es sich um ein Architekturmodell eines eindrucksstarken Autohauses. Der Kunde Hofmann – Classic Cars plant ein Autohaus mit einer langen und hohen Glasfassade und schwarzer Außenhaut. Bei der Architektur des Gebäudes wurde ein großes Augenmerk auf die Beleuchtung gelegt. Um dies im Modell ebenfalls darstellen zu können, wurde in die Fassade eine Glasscheibe eingearbeitet und ein LED-Band an der Decke angebracht. Das Modell hat eine Größe von 600x400mm. Dadurch musste das Gebäude auf mehreren einzelnen 3D-Druck-Bauteile aufgeteilt werden. Anschließend wurden die Einzelteile auf einer Eichenholzplatte zusammengebaut und befestigt. Die Dächer sind abnehmbar konstruiert.


Serienproduktion eines Litzenhalters für die Firma WITTKO GmbH

Litzenhalter 3D-Druck

Der Kunde WITTKO GmbH betreibt einen Online-Shop für Elektronik, Technik & ETA-Ersatzteile. Zu finden ist dieser auf der Website wittko.eu. Bei diesem Projekt kam der Kunde auf uns mit folgender Aufgabenstellung zu: Es soll für 8 Rollen Schaltlitzen mit einer bestimmten Durchmesser ein Halter für die Wand- und Bodenmontage erstellt werden. Dabei soll eine maximaler Fertigungspreis von x,xx€ eingehalten werden. Daraufhin konstruierten wir einen Halter mit optimierten Materialverbrauch und kurzer Druckzeit. Zuerst Stand die Fertigung von einigen Prototypen auf dem Plan. Diese wurden nach und nach in Druckqualität und Gebrauchseigenschaften optimiert. Am Ende kam ein sehr praktisches und günstiges Produkt heraus, wobei die geforderte Obergrenze der Herstellungskosten nicht überschritten wurde. Anschließend konnte der Spulenhalter in der Serienfertigung mittels 3D-Druck gehen. Der Kunde bestellt nun nach Bedarf in bestimmten Abschnitten eine bestimmte Stückzahl an Halter. Die Bauteile werden also nur dann mittels 3D-Druck hergestellt, wenn unmittelbar Bedarf besteht bzw. die überschaubare Lagermenge unterschritten wird Im Vergleich zu einem Produkt, welches mit dem Verfahren Spritzguss hergestellt wird, kann mit dem 3D-Druck in kurzen Zeitabständen geringe Mengen bestellt werden. Bei dem Spritzgussverfahren müssen große Stückzahlen abgenommen werden, damit sich Werkzeug- und Rüstkosten auf eine große Menge an Bauteilen aufteilen können. Dadurch kann mit dem 3D-Druck-Herstellungsverfahren Lagerplatz und Lagerkosten gespart werden. Darüber hinaus konnte im Produkt die Internetadresse WITTKO.eu und die Adresse mit eingedruckt werden. Dies wäre mit einem Spritzguss nicht bzw. nur mit extrem hohem Aufwand und dadurch mit sehr hohen Kosten möglich. Zu finden ist das Produkt hier: wittko.eu/product-spulenhalter-fuer-spulen-90x15mm-8-fach.